Der Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg liegt direkt an einer der berühmtesten Bahnstrecken Deutschlands, der Schiefen Ebene. Dieser Streckenabschnitt der Ludwig-Süd-Nord-Bahn überwindet von Neuenmarkt (349 m ü. NN) bis Marktschorgast (507 m ü. NN) auf einer Länge von nur acht Kilometern einen Höhenunterschied von 158 Metern.
Früher brauchten Dampfzüge, die über die Rampe fuhren, oft noch eine zweite Lok, welche als Schiebelok ans Ende des Zuges gesetzt wurde.
Heutige Diesellokomotiven schaffen denselben Anstieg aus eigener Kraft.
Der Bahnhof von außen:
Blick vom Bahnsteig auf den Bahnhof:
Rund um den Bahnsteig:
Lagerhalle, Post und Nebengebäude:
Vom Bahnhof aus führt eine Brücke hinüber ins Deutsche Dampflokmuseum:
Da der Fußgängerweg vom Autoverkehr abgetrennt ist, kann der Betrachter nahezu ungestört auf der Brücke verweilen und einen Blick zurück auf den Bahnhof werfen:
Vom parallel gegenüberliegenden Fußweg sieht man die Gleise, die Richtung Hof und Bayreuth führen und das Deutsche Dampflokmuseum mit dem Schienenverkehr der DB AG verbinden.
Der Bahnhof war einstmals auch Beginn der Eisenbahnstrecke von Neuenmarkt-Wirsberg nach Bischofsgrün. Die Züge folgten zunächst den Gleisen Richtung Bayreuth bis sie in Schlömen abzweigten. Von da aus ging es über Himmelkron, Lanzendorf, Bad Berneck, Goldmühl und Röhrendorf nach Bischofsgrün. Der Personenverkehr auf dieser Strecke wurde 1974 eingestellt und das letzte Teilstück für den Güterverkehr im Jahre 2006.
Bilder von RE 3029 und RE 3009
Am 16.10.2011 startete um 12:36 RE 3029 im Hauptbahnhof Würzburg und kam pünktlich um 14:32 auf Gleis 4 in Neuenmarkt-Wirsberg an. Nach der Abkopplung setzte sich zunächst um 14:35 das vordere Zugteil (RE 3009) in Gang und fuhr über Trebgast nach Bayreuth (Ankunft 14:55):
Zwei Minuten später machte sich das hintere Zugteil (RE 3029) über Marktschorgast, Stammbach, Münchberg und Schwarzenbach an der Saale auf seinen Weg nach Hof (Ankunft 15:22):