Ein Transformator besteht aus einer Primär- und einer Sekundärspule, die durch einen geschlossenen Eisenkern miteinander verbunden sind:

Transformator

Das Induktionsgesetz liefert folgende Ergebnisse:

  • Wird an die Primärspule eine Wechselspannung mit der Frequenz ω angelegt, so entsteht in der Sekundärspule eine Wechselspannung mit der gleichen Frequenz ω.
  • Die Spannungen an den Spulenenden verhalten sich wie die Anzahl der Spulenwindungen.
  • Die Ströme verhalten sich umgekehrt proportional zur Anzahl der Spulenwindungen.

Typische Werte für einen Lichttrafo, der zur Leistungsversorgung von Beleuchtungs- und Magnetartikeln auf der Modelleisenbahn verwendet wird: